Die Rurtalwerkstätten informieren zum Umgang mit dem Corona-Virus

Die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen und Angestellten ist uns wichtig!

Als Werkstatt für Menschen mit Behinderung tragen wir eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Wir sind Begegnungsstätte für Menschen mit verschiedensten Behinderungen, Erkrankungen und Geschichten. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen berufliche Teilhabe und unseren TeilnehmerInnen in den Berufsbildungsbereichen berufliche Qualifizierung.

In der derzeitigen Situation müssen wir kurzfristig Entscheidungen treffen und besonnen und flexibel auf die, sich verändernden Situationen reagieren.

Auf dieser Seite möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen in den Rurtalwerkstätten informieren und Ihnen eine unkomplizierte und zuverlässige Informationsquelle anbieten.

Sie sind verunsichert oder haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne unter den Telefonnummern zur Verfügung.

Medizinischer Dienst02428/806-281
02428/806-282
Sicherheitsfachkraft0160/90804758
Notfall-Hotline02421/4908-200

Der Werkstattrat informiert

Der Werkstattrat informiert / 04.06.2020

Liebe Kollegien und Kollegen,

im Laufe der letzten Woche hielt der Werkstattrat die erste virtuelle Zoom-Werkstattratssitzung. In der entschied sich der Werkstattrat  in den Zeiten vom Corona Virus  zweimal in der Woche virtuelle Werkstattratssitzungen zu halten. Um die aktuellen Entwicklungen gut bearbeiten zu können.

Außerdem beschloss der Werkstattrat  den ersten Vorsitzenden Lulzim Lushtaku für die Arbeit des Werkstattrats bis Ende des Jahres frei zustellen.

Die Sprechstunde findet nur telefonisch mittwochs von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt

Das Werkstattrat Büro ist montags, mittwochs und freitags besetzt.

Herzliche Grüße euer Werkstattrat Team

Aktuelle Information der Geschäftsleitung

Information der Geschäftsleitung - Die Rurtalwerkstätten öffnen wieder / 10.06.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Rurtalwerkstätten öffnen wieder. Mit der Aufhebung des Betretungsverbotes haben wir die Möglichkeit bekommen, für die Teilhabe am Arbeitsleben in den regulären Betrieb zurück zu kehren. Aufgrund der nach wie vor geltenden Hygienebestimmungen geht die Öffnung seit dem 11.05.2020 schrittweise voran.

In den letzten Wochen haben wir intensiv an der Umsetzung der Hygiene- und Abstandsregeln in den einzelnen Bereichen gearbeitet und freuen uns Ihnen heute die Rückmeldung geben zu können, dass wir individuelle Lösungen zur Teilhabe am Arbeitsleben für jede Person geschaffen haben. Wie die Teilhabe für Sie oder Ihren Angehörigen ganz persönlich aussieht, erfahren Sie wie gewohnt über die direkten Kontakte zu den zuständigen Gruppenleitungen und Sozialdiensten. Wir freuen uns bereits einen großen Teil der Menschen wieder in der Werkstatt begrüßen zu können.

Zur Verbesserung der Kommunikationswege bitten wir Sie uns Ihre aktuellen Kontaktdaten erneut zu übermitteln. Trotz der nach wie vor großen Herausforderungen für die Werkstatt, möchten wir für Sie als Ansprechpartner bestmöglich zur Verfügung stehen. Sollten Sie einmal nicht in der gewohnten Art und Weise eine Rückmeldung erhalten oder offene Fragen bestehen, zögern Sie bitte nicht die zuständigen Bereiche zu kontaktieren. Die Telefonnummern finden Sie hier.

Wir werden gemeinsam mit Ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben und beruflicher Bildung durch individuelle Lösungen auch in diesen besonderen Zeiten sicherstellen!

Ihre Geschäftsleitung

Neue Regeln in den Rurtalwerkstätten / 12.05.2020

Information der Geschäftsleitung - Die Werkstätten öffnen wieder in kleinen Schritten / 07.05.2020

Information der Geschäftsleitung:

Einige können es kaum erwarten wieder zu uns zur Arbeit zu kommen, anderen gehen die Lockerungen jetzt viel zu schnell…

Die Rurtalwerkstätten der Lebenshilfe Düren werden ab dem kommenden Montag dem 11. Mai in sehr kleinen Schritten wieder öffnen.

Jede Person, die zur Teilhabe am Arbeitsleben zurückkehren kann, wird durch uns persönlich benachrichtigt!!!

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nicht alle Personen zugleich starten lassen können.

Wir haben unsere Planungen den extern dafür zuständigen Behörden, Leistungsträgern und Ämtern bereits vorgelegt. Daraufhin haben wir unsere Räumlichkeiten auf die neuen Abstands- und Hygieneregeln angepasst.

Manche Flure und Räume sehen durch Markierungen und Trennwände jetzt ganz anders aus.

Unsere internen Fachdienste unterweisen, planen, begehen, erstellen Risikoanalysen, Gefährdungsbeurteilungen und verändern die Rahmenbedingungen im Sinne der aktuell vorliegenden Verordnungen.

Sollten Sie Bedenken haben, wieder zu einem (sehr veränderten) Werkstattalltag zurück zu kehren, werden wir Wege und Möglichkeiten finden, Sie auch bei individuell passenden Lösungen zu unterstützen.

Einzelfälle besprechen Sie bitte mit den zuständigen Sozialdiensten!

Wir hoffen die nun folgenden Wochen in engem Austausch mit Ihnen gestalten zu können Und stehen Ihnen auch mit den Sozialdiensten der einzelnen Betriebsstätten gerne für Rückfragen zur Verfügung!

Ihre Geschäftsleitung

Information der Geschäftsführung - Betreuungsverbot bis mindestens 06. Mai 2020 / 04.05.2020

Information der Geschäftsleitung:

Aufgrund der Entscheidung des MAG vom 1.Mai ( Siehe Anlage ), bleibt das Betreuungsverbot der Werkstätten mindestens bis zum 6. Mai bestehen.

Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

Bis dahin stimmen wir unsere Wiedereröffnungsplanung weiter mit den zuständigen Behörden, Ämtern und Leistungsträgern ab.

Eine Konkretisierung des Betreuungsverbots der Werkstätten finden Sie besonders in §4 Abs. 1 der Coronaschutzverordnung vom 02.05.2020

Information der Geschäftsleitung - Die Werkstatt öffnet schrittweise / 29.04.2020

Information der Geschäftsleitung: 

Derzeit liegen uns zur Öffnung der Rurtalwerkstätten keine neuen Informationen der Landesregierung vor. 

Wir gehen davon aus, dass die Werkstätten am Montag nicht zu 100% geöffnet werden können. Die Öffnung wird schrittweise erfolgen, da sichergestellt sein muss, dass die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können. Zunächst gehen wir von einer Erweiterung der Notfallbetreuung aus.
Wir haben bereits eine Planung zur schrittweisen Öffnung unserer Werke erarbeitet. 

Diese Planungen werden mit den zuständigen Leistungsträgern und Behörden abgestimmt. Wir bereiten auch die Räumlichkeiten auf die neuen Regelungen vor. 

Wenn klar ist, welche Personen wieder zur Arbeit kommen dürfen, werden wir telefonisch darüber informieren und die Rückkehr individuell absprechen. 

Wichtiger Hinweis: Sollte sich Ihre Telefonnummer geändert haben, informieren Sie bitte Ihre gewohnten Ansprechpartner (z.B. den Sozialdienst)!

Wir bitten um Verständnis dafür, dass am Montag nicht alle Menschen wieder in die Rurtalwerkstätten kommen können. Die Regelungen dafür werden von der Regierung und den Gesundheitsbehörden vorgegeben. 

Die Gesundheit und Minimierung des Infektionsrisikos stehen dabei im Vordergrund. Deshalb gibt es auch Regeln bei der Vergabe von Schutzmaterialien. 

Die Einrichtungen der Eingliederungshilfe stehen bei der Verteilung der Materialien an untergeordneter Stelle. 

Wir hoffen darauf, dass wir die Teilhabe am Arbeitsleben in unseren Räumlichkeiten bald unter besonderen Bedingungen schrittweise wieder anbieten können! 

Wir halten Sie über die Internetseite weiter auf dem aktuellen Stand, wünschen Ihnen viel Geduld und vor Allem Gesundheit! 

Information der Geschäftsleitung - Unsere Maßnahmen im Überblick / 24.04.2020

Information der Geschäftsleitung

Wir möchten Sie heute über den aktuellen Stand informieren und Ihnen einen Überblick über die laufenden Maßnahmen geben:

  1. Die Regierung hat entschieden, dass die Werkstätten bis zum 3. Mai für Menschen mit Behinderung geschlossen bleiben.
  2. In den Werkstätten arbeiten Angestellte an Produktionsaufträgen. Dazu gibt es eine Aktion zum Motto: „Helden gesucht!“ Die Aktion finden Sie > hier.
  3. Das Angebot einer Notfall-Betreuung in den Werkstätten besteht weiterhin. Das Formular zur Bedarfsmeldung finden Sie > hier
  4. Für unsere Beschäftigten, die positiv auf den Corona-Virus getestet wurden, besteht eine Meldepflicht über unser Notfall-Telefon: 02421/4908-200
  5. In beiden Berufsbildungszentren wird die berufliche Bildung durch Lernpakete, digitale Angebote und Telefonate aufrecht erhalten.
  6. Wir unterstützen seit dem ersten Tag alle Wohnanbieter der Eingliederungshilfe die uns einen Bedarf zur Unterstützung melden zu 100%. Deshalb arbeiten einige Angestellten zur Erhaltung der Tagesstruktur im Wohnumfeld mit.
  7. Wir sind für Ihre Anliegen in jedem Werk telefonisch erreichbar. Einen Überblick über die Kontakte finden Sie in unserer Mitteilung vom 16.04.2020.
  8. Wir bereiten die Betriebsstätten gerade darauf vor, alle Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen einhalten zu können, wenn wir wieder öffnen dürfen.
    Die Konzepte stimmen wir mit den Behörden und Leistungsträgern ab.

Wir freuen uns schon darauf, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Information der Geschäftsleitung - Die Werkstatt bleibt vorerst geschlossen / 16.04.2020

Das Betreuungsverbot in den Werkstätten besteht mindestens bis zum 3.Mai!

Gestern hat die Bundesregierung neue Informationen veröffentlicht.

Die Werkstätten für Menschen mit Behinderung dürfen am kommenden Montag noch nicht zum Alltag zurück kehren. Der Schutz der Gesundheit geht vor.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Werkstätten wenden.

Einen Überblick über die Kontakte finden Sie hier:

W1 – Veldener Straße 7-9, Düren:
Zentrale: 02421/4908-0
Sozialdienst: 02421/4908-192 /-191

W2 – Industriestraße 2, Niederzier – Huchem-Stammeln :
Zentrale: 02421/806-0
Sozialdienst: 02421/806-193 /-192

W3 – Rurbenden 16, Niederzier – Huchem-Stammeln:
Zentrale: 02428/9413-0
Sozialdienst: 02428/9413-11

W4 – Rurstraße 162, Düren:
Zentrale: 02421/49185-20
Sozialdienst: 02421/49185-11 /-12

W5 – Glashüttenstraße 20b, Düren:
Zentrale: 02421/49185-260
Sozialdienst: 02421/49185-262

W6 – Schäfersgraben 24, Kreuzau-Stockheim:
Zentrale: 02421/12183-0
Sozialdienst: 02421/12183-190 /-191

W7 – Rurstraße 164, Düren:
Zentrale: 02421/49185-280
Sozialdienst: 02421/49185-281
RurJob: 0170/9206751

W8 – Rurstraße 201, Düren:
Zentrale: 02421/22594-0
Sozialdienst: 02421/22594-190

Neues aus den Rurtalwerkstätten: / 03.04.2020

Nahezu 900 Menschen mit Behinderung, die üblicherweise tagsüber in die Tagesstruktur der Rurtalwerkstätten eingebunden sind, müssen nunmehr im häuslichen Umfeld bedarfsentsprechend betreut werden. Sehr schnell erklärten sich die hauptamtlichen Angestellten der Rurtalwerkstätten mit den Wohnanbietern für Menschen mit Behinderung solidarisch.

Die Rurtalwerkstätten sind im Krisenmanagement gut aufgestellt. Durch einen Erlass des Bundesministeriums wurde den Menschen mit Behinderung untersagt, die Betriebsstätten der Werkstätten zu betreten, denn Gesundheit und Schutz vor Infektionen steht gerade bei Risikogruppen an erster Stelle. Eine zentrale Bedarfsabfrage im Wohnumfeld, die Einrichtung einer Koordinationsstelle und ein neuer Überblick auf der Internetseite zählten zu den ersten Maßnahmen der Organisation.

Die Rurtalwerkstätten können den zusätzlichen Betreuungsbedarf in den Wohneinrichtungen derzeit zu 100% decken!

In den Berufsbildungszentren für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung wurden binnen kürzester Zeit kreative Angebote in digitaler und postalischer Form geschaffen, die es nunmehr möglich machen auch mit Hilfe von Leichter Sprache und Videos die Menschen mit Behinderung auch in diesen herausfordernden Zeiten weiter die Teilhabe an Bildung möglich zu machen.

Die Betriebsstätten und Räume der Rurtalwerkstätten wirken ohne die Menschen mit Behinderung ungewohnt und teilweise sehr ruhig. Die hauptamtlichen Angestellten möchten alle Menschen ganz herzlich grüßen, die derzeit nicht in die Rurtalwerkstätten kommen dürfen. Wir vermissen Sie! Wünschen ein besonderes Osterfest und hoffen alle bald an Ihren Arbeitsplätzen wieder zu sehen.

Denn eins ist völlig klar:

Die Rurtalwerkstätten machen weiter!

Information der Geschäftsführung - Die Rurtalwerkstätten stellen sich neu auf / 02.04.2020

Die Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gGmbH stellen sich neu auf! Der ehemalige Geschäftsführer hat das Unternehmen verlassen.

Bis zur Nachbesetzung werden die Rurtalwerkstätten durch den erfahrenen Interimsmanager Bolko Seidel als Geschäftsführer unterstützt.

Insbesondere in Zeiten von Corona, ist eine kontinuierliche Besetzung der Geschäftsführung von besonderer Bedeutung.

Information der Geschäftsleitung zur Meldepflicht und Abstellen von Personal / 19.03.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass trotz der Schließung der Rurtalwerkstätten weiterhin eine Meldepflicht bei Verdachtsfällen besteht.

Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der angehängten Information.

Personen, für die es außerhalb der Werkstatt keine Betreuungsmöglichkeit gibt oder Wohneinrichtungen, die in der aktuellen Situation einen nachweislichen personellen Engpass aufweisen, können über das beigefügte Download-Formular den Bedarf bei uns anmelden.

Informationsschreiben zur Meldepflicht und dem Abstellen von Personal

Vordruck: Bescheinigung Bedarf Notfallbetreuung

Information der Geschäftsführung - Schließung der WfbM - Notfallmaßnahmen / 17.03.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß Erlass des Ministeriums für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 17.03.2020 zur weitgehenden Schließung von Werkstätten und Tageseinrichtungen der Eingliederungshilfe werden die Rurtalwerkstätten ab dem 18.3.2020 bis voraussichtlich zum 19.04.2020 für unsere Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen geschlossen.

Ausnahmen ergeben sich in Einzelfällen, wenn die Betreuung der Mitarbeiter außerhalb der Werkstatt nicht gewährleistet werden kann. Bitte nehmen Sie mit den Ihnen bekannten Ansprechpartnern Kontakt auf, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen müssen.

Für alle hauptamtlichen Angestellten der Rurtalwerkstätten beginnt der morgige Arbeitstag wie gewöhnlich, um die notwendigen  Maßnahmen innerbetrieblich umzusetzen.

Wir stehen in Kontakt zu Wohneinrichtungen und bieten personelle Unterstützung zur Betreuung unserer Mitarbeiter in den Wohneinrichtungen an.

Weitere Details folgen.

Mit freundlichen Grüßen
-Wolfgang Nettersheim-

Information der Geschäftsführung - Pendelbusverkehr wird weitestgehend eingestellt / 16.03.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

der LVR hat heute unsere bisherige Vorgehensweise bestätigt. Alle WfbM sollen weiter geöffnet bleiben, um der Betreuungsverpflichtung nachzukommen.

Durch die unterschiedliche Trägerschaft der ReHa-Leistungen ist die Situation in den Berufsbildungsbereichen zum jetzigen Stand widersprüchlich. Wir werden unsere Vorgehensweise morgen mit den Behörden abstimmen können.

Darüber hinaus stehen wir mit den zuständigen Behörden in Bezug auf Verdachtsfälle in Kontakt.

Zur Reduzierung von Kontakten innerhalb der Werkstatt werden ab dem 18.03.2020 alle Mitarbeiter und Teilnehmer in den Werkstätten verbleiben, in der sie als erstes die Rurtalwerkstätten erreichen. Ein Pendelbusverkehr zwischen den Werkstätten findet bis auf Weiteres nicht mehr statt.

Wir werden Sie an dieser Stelle über die weiteren Maßnahmen informieren.

Wir möchten an dieser Stelle bereits für Ihr Verständnis, Ihre Disziplin und Unterstützung danken.

Mit freundlichen Grüßen
-Wolfgang Nettersheim-

Information der Geschäftsleitung - Wir halten den Betrieb aufrecht / 15.03.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind bestrebt, den Betrieb der Rurtalwerkstätten so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.

Dabei hat die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen und Angestellten jedoch stets oberste Priorität.

Uns ist bewusst, dass einige unserer MitarbeiterInnen zu dem besonders gefährdeten Personenkreis gehören.Deshalb reduzieren wir die Kontakte innerhalb der Werkstatt und mit der Außenwelt auf ein Minimum.

Hierzu treten ab sofort und zunächst befristet bis zum 31.03.2020 folgende Maßnahmen in Kraft.

Es finden keine externen Besuche mehr statt. Dazu gehören unter anderem Hospitationen, Kundentermine, Lieferantentermine, sämtliche Therapien durch Externe, Eltern- und Betreuergespräche sowie Teilhabegespräche.

Alle internen Besprechungen werden gestrichen.

Alle Angestellten, für die eine Arbeit im Home-Office grundsätzlich möglich wäre, klären diese Möglichkeit bitte mit ihrem Vorgesetzten ab.

Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, dass BetreuerInnen in WfbM (Gruppenleitungen und MitarbeiterInnen im Betreuungsdienst) als sogenannte Schlüsselpersonen, ihre betreuungsbedürftigen Kinder weiterhin in einem Kindergarten bzw. einer Kindertagesstätte unterbringen.

Bitte klären Sie dies im Bedarfsfall mit Ihrer Einrichtung ab. Entsprechende Bescheinigungen werden wir kurzfristig ausstellen. Sollte diese Möglichkeit nicht bestehen, so sprechen Sie Ihre jeweilige Betriebsleitung oder die Personalabteilung an.

Weitere Maßnahmen werden intern kommuniziert.

Wir stehen in Kontakt zu den zuständigen Stellen und werden Sie auf diesem Wege über weitere Entwicklungen informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Nettersheim
– Geschäftsführer –

Information der Geschäftsführung - Weitere Infos folgen / 13.03.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass wir uns angesichts der aktuellen Entwicklungen über das Wochenende bezüglich des weiteren Vorgehens abstimmen werden.

Sobald Neuigkeiten vorliegen, werden wir Sie informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Nettersheim
– Geschäftsführer –

Information der Geschäftsführung - Corona-Virus ist im Kreis Düren angekommen / 12.03.2020

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

der neuartige Corona-Virus ist nun auch im Kreis Düren angekommen.

Deshalb wurde in den Rurtalwerkstätten ein Vorsorge-Team gegründet, das die aktuellen Entwicklungen beobachtet, auswertet und notwendige Maßnahmen festlegt.

In diesem Vorsorge-Team sind vertreten:

  • Geschäftsleitung
  • Betriebsrat
  • Werkstattrat
  • Personalabteilung
  • Medizinischer Dienst
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit

Folgende Maßnahmen wurden heute festgelegt:

Nach Kontakt mit einer infizierten Person bitten wir um telefonische Information der RTW unter der Nummer: 02421 4908-200.

Diese Nummer wird in Zukunft ausschließlich zu diesem Zweck vorgehalten.

Bitte beachten Sie auch weiterhin alle Hygiene-Empfehlungen.

Wir wollen zum Schutz der Mitarbeiter*innen die Kontakte auf das Notwendigste reduzieren, und rückverfolgen können. Daher sind alle Besucher*innen, Kunden und Maßnahme-Leiter*innen, aber nun auch alle Betriebsangehörige verpflichtet, sich in die ausliegenden Besucherlisten einzutragen.

Diese Listen finden Sie an den Zentralen oder direkt am Eingang der jeweiligen Betriebsstätte.

Dort melden Sie sich bitte auch an und warten hier auf Ihre Ansprechpartner*in.

Weiterreichende Maßnahmen werden durch das Vorsorge-Team oder die Geschäftsleitung gegebenenfalls bekannt gegeben.

Wir stehen weiterhin in engem Austausch mit dem Gesundheitsamt Düren.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Nettersheim
– Geschäftsführer –

Infos in Leichter Sprache
Neue Regeln in der Werkstatt

In Leichter Sprache

Information der Geschäfts-Leitung - 8.5.2020

Die Rurtal-Werkstätten machen wieder auf

Wichtige Info der Geschäftsleitung - 30.4.2020
Die Werkstatt bleibt geschlossen - 16.04.2020
Info vom Werkstatt-Rat
Aktuelles zum Corona-Virus
Ein neuer Chef für die Rurtal-Werkstätten - 2.4.2020
Mehr Infos zum Corona-Virus
Sonder-Seite der Lebenshilfe
Sonder-Seite des Ministeriums für
Arbeit, Gesundheit und Soziales
HALT! Leichte Sprache!
Info vom
Bundes-Ministerium
Info zum Thema
Gesundheit
Download
Forumlar: Notwendigkeit der Notfall-Betreuung
Aktuelle Speisepläne

Speiseplan KW 21

Speiseplan KW 22

Speiseplan KW 23

Speiseplan KW 24

Sie interessieren sich für unsere Dienstleistungen oder unser Serviceangebot?

Wir stehen selbstverständlich als Dienstleister mit unserem Service für Sie zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website und informieren Sie sich gerne.

Zur Website

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Arbeitsbereiche für Menschen mit Behinderung
  • Aufsichtsrat
  • Betriebsstätten
  • Corona News
  • Datenschutzerklärung
  • Die Rurtalwerkstätten informieren zu Corona
  • Digitaler Praxistag – Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gGmbH
  • Eltern- und Betreuerbeirat
  • Erfolgsgeschichten
  • Homepage
  • Ideen- und Beschwerdemanagement
  • Impressum
  • Infomaterial
  • Infos für Mitarbeiter
  • Infos für Unternehmen
  • Leichte Sprache
  • Leitbild
  • Speisepläne
  • Unser Profil
  • Warenkorb
  • Werkstattrat
  • Eingangsverfahren
  • Kasse
  • Meilensteine
  • Stellenangebote
  • Berufsbildungsbereich
  • Dienstleistungen
  • Shop
  • Wir für Menschen
  • Wir Für Menschen
  • Büro für Leichte Sprache
  • Druckerei und Papierverarbeitung
  • Fahrzeugpflege
  • Garten- und Landschaftspflege
  • Heilpädagogischer Arbeitsbereich (HpA)
  • Holzverarbeitung
  • Industriemontage & Konfektionierung
  • Metallverarbeitung
  • RurJob
  • Sozialdienst
  • Vertrieb
  • Wäscherei und Heißmangel
  • Eigenprodukte
  • News

Kategorien

  • Allgemein
  • Corona
  • Leichte Sprache
  • Meilenstein
  • Nachrichten
  • News
© Copyright - Rurtalwerkstätten | Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen