Der Sozialdienst
Die Aufgabe des Sozialdienstes ist die Sicherstellung der pädagogischen und sozialen Teilhabe der Menschen mit Behinderung in den Rurtalwerkstätten.
Die Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagogen/innen sind in erster Linie Ansprechpartner der in der Werkstatt beschäftigten Mitarbeiter/innen. Darüber hinaus sind sie fachkundige Gesprächspartner für Eltern und Angehörige, gesetzliche Vertreter, Gruppenleiter, Schulen, Wohneinrichtungen, Kostenträger etc. kurz: für alle, die mit den Mitarbeitern/innen unserer Werkstätten in Kontakt stehen.
Das Aufgabengebiet des Sozialdienstes erstreckt sich über die gesamte Bandbreite werkstattspezifischer Themen im Sinne einer ganzheitlichen Förderung und Rehabilitation. Der Sozialdienst unterstützt eine zielgerichtete und individuelle Förderung der Mitarbeiter und bietet folgende Dienstleistungen:
- Beratung bei persönlichen und beruflichen Anliegen
- Eltern- und Angehörigenarbeit
- Organisation und Begleitung des Aufnahmeverfahrens
- Entwicklungsdokumentation und Teilhabeplanung
- Berufliche Bildung im Berufsbildungsbereich und Arbeitsbereich
- Förderung und Begleitung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Organisation der Arbeitsbegleitenden Maßnahmen und Bildungsangebote
- Anleitung und Begleitung von Praktikanten
