Der Berufsbildungsbereich
Individuelle Bildung durch Vielfalt.
In unseren Berufsbildungsbereichen bieten wir individuelle und planmäßige Berufliche Bildung an. Neben der Vermittlung von fachbezogenen Fertigkeiten sind hierbei auch die Förderung der Persönlichkeit und übergreifender Kompetenzen unsere zentralen Ziele. Der Berufsbildungsbereich kann in folgenden Berufsfeldern absolviert werden.
Bei der Auswahl von Berufsfeld und Standort werden die individuelle Eignung und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer berücksichtigt. Unsere Rahmenpläne orientieren sich an den Ausbildungsplänen des allgemeinen Arbeitsmarktes und sind in vier Qualifizierungsstufen aufgebaut:
1. Tätigkeitsorientiert
2. Arbeitsplatzorientiert
3. Berufsfeldorientiert
4. Berufsbildorientiert
Darüber hinaus bieten wir auch Qualifizierungsmöglichkeiten auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt (Praktika, betriebsintegrierte Berufsbildungsplätze) an. Das Konzept unseres BBB’s können Sie gerne in einem der angebotenen Workshops kennenlernen (siehe Angebote).
Unsere Lern- und Berufsfelder sind:
Am Standort W3 in Niederzier Huchem-Stammeln für Menschen mit geistiger Behinderung:
- Metallverarbeitung
- Garten- und Landschaftspflege
- Holzverarbeitung
- Hauswirtschaft
- Lager und Logistik
- Verpackung und Montage
- Betrieblicher BBB (dazu nähere Informationen unter der Rubrik Rurjob)
Am Standort W7 in Düren für Menschen mit psychischer Behinderung:
- Holzverarbeitung
- Verpackung und Verkauf
- Wirtschaft und Verwaltung
- Elektromontage
- Garten- und Landschaftsbau

Kira Ruland
N.N.
02421/49185-289
Sozialdienst W3
02428/9413-11
